Entdeckung:
Einem glücklichen Zufall (Grapefruitkerne verrotteten nicht im Kompost eines Naturmediziners) ist es zu verdanken, daß sich die Wissenschaft für die Inhaltsstoffe in den Grapefruitkernen interessierte und eingehende Untersuchungen durchgeführt wurden. Inzwischen wurden die Wirkungen in Labortests an mehr als 800 Bakterien- und Virenstämmen bzw. bei ca. 100 Pilzarten nachgewiesen.
Ausgangsprodukt und Herstellung:
Für die Herstellung des Extraktes wird der Preßrückstand aus der Grapefruitsaft-Produktion verwendet. Die Früchte (Citrus paradisi) werden mit einem breiten Hohldorn angestochen und von außen maschinell zusammengepreßt. Im Dorn verbleiben die Kerne sowie Teile der weißen Fruchtwände, die nach ihrer Zerkleinerung zu einem groben Pulver als Ausgangsprodukt dienen. Die Hauptkomponenten sind die sekundären Pflanzenstoffe, die sogenannten Flavonoide wie z.B. Hesperidin, Neohesperidin, Limonin, Nomilin, Naringenin, u.a. und das Vitamin C. Als Träger-flüssigkeit dient pflanzliches Glycerin und ein geringe Menge Wasser. Der Extrakt wird standardisiert auf den Anteil an Vitamin C und Bioflavonoiden. Dadurch wird ständig gleichbleibende pharmazeutische Qualität gewährleistet.
Mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von Grapefruitkernextrakt erfahren:
Sehen Sie sich die kurze Zusammenfassung weiterer Anwendungsempfehlungen aus der Literatur an oder bestellen Sie per Mail/Telefon/Brief/Fax das ausführliche Kompendium.
Sehen Sie sich das Interview mit einem Experten durch Prof. Hademar Bankhofer an. Eine übersichtliche Information bietet auch ein Video auf Youtube.
Hier finden Sie rasch Empfehlungen zu Grippe und Erkältungen
Reinheit
Wir garantieren, daß CitriBiotic Grapefruitkernextrakt keine künstlich zugesetzten Konservierungsmittel (z.B. Benzethoniumchlorid) sowie keine Pestizidrückstände, enthält. Wir lassen unsere Produkte regelmäßig bei einem renommierten unabhängigen Institut auf Rückstandsfreiheit analysieren.
Bestehen Sie beim Einkauf in Geschäften auf Bio-Grapefruitkern-Extrakt der Marke CitroBiotic, nur darauf gibt es unsere pharmazeutische Qualitätsgarantie! Ansonsten können Sie CitroBiotic auch bei uns direkt bestellen.
Allergien
Trotz der hohen Reinheit und Freiheit von typisch allergie-auslösenden chemischen Rückständen kann CitroBiotic bei Personen mit Citrus-Allergie Reaktionen auslösen. Bei bekannter Empfindlichkeit ist daher die Verträglichkeit mit einer kleinen Menge CitroBiotic vor der Einnahme der vollen Dosis zu testen!
Verätzungen
In der Vergangenheit wurde über Verätzungen mit Grapefruitkernextrakt bei Einnahme oder Aufbringen auf die Haut berichtet. CitroBiotic Lösung hat einen pH von 2,5 bis 3 in der haut- und schleimhautfreundlichen Trägerlösung Glycerin. Bei sachgemässer Anwendung sind keine Verätzungen zu erwarten; sollten Reizungen durch die unverdünnte Lösung auftreten, sind die betroffenen Stellen sofort mit Wasser zu spülen.